Brazilian Serie B Runde 12: Datenanalyse und Erkenntnisse

Die Zahlen hinter der Brazilian Serie B Runde 12
Nach der Analyse aller 22 Spiele der Runde 12 zeigen sich faszinierende Muster in Brasiliens zweiter Liga. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse, die nur ein Datenfreak zu schätzen weiß.
Ligakontext
Die Campeonato Brasileiro Série B, gegründet 1971, besteht aus 20 Mannschaften, die um vier Aufstiegsplätze kämpfen. Diese Runde bewies, warum sie als eine der unberechenbarsten zweiten Ligen gilt – mit 8 Unentschieden aus 22 Spielen (36,4%), genau wie von unserem statistischen Modell vorhergesagt.
Spielhöhepunkte entschlüsselt
- Avai 1-2 Paraná: Die xG-Werte (erwartete Tore) zeigen ein anderes Bild als das Ergebnis – Avai übertraf Paraná mit 1,7 zu 1,3 xG, verlor jedoch aufgrund der effizienten Chancenverwertung von Paraná (83% Trefferquote vs. Avais 14%).
- Goiás 1-2 Atlético-MG: Unser Algorithmus hatte dies als „hochvolatiles“ Spiel eingestuft – bestätigt durch drei Tore bei nur 1,9 kombiniertem xG, wobei Atlético zweimal aus dem Halbfeld traf.
Das statistisch ungewöhnlichste Ergebnis? Amazonas FCs 2:1-Sieg über Vila Nova widersprach unserer Vorhersage einer 68%-igen Unentschieden-Wahrscheinlichkeit. Ihr Linksaußen schuf allein fünf Chancen – sein bisheriger Höchstwert in der Série B.
Was die Daten uns sagen
Betrachtet man den Durchschnitt der letzten fünf Spiele:
Team | Tore/Spiel | xG-Differenz | Ballbesitz |
---|---|---|---|
Goiás | 1,6 | +0,4 | 52% |
CRB | 0,9 | -0,2 | 48% |
Goiás bleibt mit konstant überdurchschnittlichen xG-Werten Aufstiegsfavorit, während Teams wie Botafogo-SP ihre zugrunde liegenden Statistiken übertreffen (ihre letzten drei Siege kamen trotz unterlegenem xG).
Kommende Spiele im Fokus
Unser Modell sagt:
- Criciúma vs Avaí (67% Heimsiegwahrscheinlichkeit)
- Vitória vs Guarani (52% Unentschiedenwahrscheinlichkeit)
Das statistisch interessanteste Duell? Ponte Preta vs Vasco – zwei Teams mit ähnlichen xG-Werten aber stark unterschiedlicher Trefferquote.