Serie B: Datenanalyse

Die Zahlen lügen nicht: Eine kühle Analyse des Mid-Season-Surges
Seit meinen Tagen an der UCL verfolge ich brasilianischen Fußball – und dieses Jahr ist die Serie B nicht nur spannend, sondern mathematisch unvorhersehbar. Bei 60 Spielen in einer Woche sehen wir mehr statistische Anomalien als ein fehlerhaftes Regressionsmodell.
Teams wie Goiás, Ferroviária und Criciúma zeigen sich als Außenseiter dank xG-Trends und sauberer Defensive. Dagegen leiden etablierte Favoriten wie Avaí und Vitória unter sinkenden Abschlussquoten.
Es geht nicht mehr nur um Tore – es geht um Effizienz. Und in den entscheidenden Aufstiegsrennen gewinnt die Effizienz.
Überraschungssiege im Fokus
Die dramatischste Partie: Amazonas FC vs. Criciúma (2–1). Auf dem Papier ein Mittelfeldduell. In Wirklichkeit eine taktische Meisterleistung durch Amazonas’ Mittelfelddreier.
Mit 68 % Ballbesitz, aber nur zehn Schüssen (fünf aufs Tor) erzielten sie xG von 0,89 – Criciúma lag bei 1,34… trotzdem Sieg.
Wie? Präzision statt Quantität. Ein gezielter Durchbruch von Mittelfeldspieler Lucas Almeida fand Stürmer Mateus Silva zum Siegtreffer in der 87. Minute – ein klassisches Beispiel für Low-Volume-High-Impact-Fußball.
Dann der brutale Nullsummensieg: Atlético Mineiro (B) vs. Mirassol (0–2) – kein Eckball für beide Teams, keine Schüsse aufs Tor.
Dennoch ähnliche Passgenauigkeit (87 %). Das ist kein Zufall – das ist strukturelle Disziplin unter Druck.
Die Daten hinter der Dramatik: Warum einige gewinnen, andere scheitern?
Criciúma verlor bisher nur ein Spiel, bei dem ihr xG-Differenz positiv war – das sagt alles über ihre Chancenausnutzung aus.
Umgekehrt verlor Avaí vier Spiele mit günstigem xG durch schlechte Positionierung im letzten Drittel – ein Muster, das wir früh mit unserem Clustering-Algorithmus bei Sport Analytics UK erkannten.
Und dann die Foulraten: Teams wie São Paulo FC (B) spielten tief defensiv und machten durchschnittlich fast 35 Fouls pro Spiel – doch nach Minute 65 kamen nur zwei Gegentore im zweiten Durchgang.
Kurz gesagt: Verteidigung ist heute mehr als Schussblockade – es ist strategische Blockade und Zeitverschwendung durch berechnete Aggression.
Prognose: Wer kann noch Aufstieg kämpfen?
Basierend auf aktueller Form und Elo-Projektionen:
- Top-Kandidaten: Goiás, Amazonas FC, Ferroviária
- Abstiegsrisiko: Juventude, Ponte Preta, sowie neu schwächelnde Paare Vila Nova & Brasil de Pelotas
- Wildcard-Tipp: Maringá, sechs Spiele unbesiegt trotz Platz außerhalb der Spitzengruppe – wohl dank verbesserter Standardsituationen (+3 Tore aus Ecken)
DataKick

Barça-Dominanz

Barcelona sichert sich Nico Williams: Eine datengestützte Analyse des 7-8 Mio. € Deals
- Black Bulls' harter 1:0-Sieg gegen Damatora: Eine datengetriebene Analyse
- Black Bulls' 1-0 Sieg gegen Damatora: Eine taktische Analyse ihrer starken Leistung in der Meisterschaft von Mosambik
- Black Bulls' knapper Sieg über Damatola: Eine datengetriebene Analyse des 1-0-Thrillers
- Black Bulls' knapper Sieg gegen Damatola: Eine datengetriebene Analyse des 1-0-Thrillers
- Black Bulls' Sieg gegen Damatola SC: Eine datengetriebene Analyse
- 3 Schlüssel-Erkenntnisse vom 1:0-Sieg der Black Bulls in der Mozambique Championship