Volta Redonda vs. Avaí: 1-1 in Brasiliens Serie B

Volta Redonda vs. Avaí: Die Daten hinter dem Unentschieden
Die Teams im Überblick
Volta Redonda: Gegründet 1976 in Rio de Janeiro, trägt der Verein den Spitznamen „Stahl-Dreifarbiger“. Bekannt für seine industriellen Wurzeln und leidenschaftliche Fanbasis. Höhepunkt: Gewinn der Campeonato Carioca Série B1 2020.
Avaí: Aus Florianópolis (gegründet 1923), ein Serie-B-Stammgast mit zwei Halbfinalteilnahmen an der Copa do Brasil. Ihr aggressives Pressing brachte ihnen den Namen Leão da Ilha (Löwe der Insel) ein.
Aktuelle Saison
- Volta Redonda: Mittelfeld (4 Siege, 5 Unentschieden, 2 Niederlagen vor diesem Spiel), abhängig von Mittelfeldspieler Léo Gomes (3 Tore, 5 Vorlagen).
- Avaí: Playoff-Anwärter (6 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen), Stürmer Bissoli mit 8 Toren (drittbester der Liga).
Spiel-Highlights: Was die Zahlen verraten
Endergebnis: 1:1 Schlüsselmoment: Bissolis Ausgleich in der 72. Minute nach einem frühen Elfmeter von Gomes. Avaís xG stieg in der zweiten Halbzeit deutlich an – bei 63% Ballbesitz.
Taktische Besonderheiten:
- Volta Redondas kompaktes 4-4-2 bremste Avaís Flügelspiel, ließ aber Lücken bei Kontern (12 zugelassene Gegenangriffe).
- Avaís hohes Pressing erzwang 9 Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte – doch nur 2 Schüsse folgten. Ineffizient?
Was kommt als Nächstes?
Volta trifft auf Spitzenreiter Santos, Avaí auf abstiegsbedrohten CRB. Meine Prognose:
Für Datenfans: Der Python-Code zur Analyse der Passnetzwerke ist auf Anfrage verfügbar.